Der zweite Schulfamilienrat

Am 11. November trafen sich die Klassensprecher, die Vertreter des Elternbeirats, der Hausmeister, die Sekretärin, die Schulleitung und die Lehrer zu einem 2. Schulfamilienrat, um gemeinsam eine Grundschulverfassung zu erarbeiten. Die Grundschulverfassung soll Ausdruck über die unserer Arbeit zu Grunde liegenden Werte geben.

Die Klassensprecher stellten die Ergebnisse der Arbeit aus den Klassen vor. Jede Klasse hatte sich vorab Gedanken dazu gemacht, was für ein Ziel sie für das Schuljahr gemeinsam verfolgen wollen bzw. was für sie wichtig ist. Nach intensiven Besprechungen einigten sich die Kinder auf 1-2 Ziele, die auf einer gebastelten Blume notiert wurden und alle Kinder durften darauf dann noch unterschreiben.

Die Klassensprecher haben sich dann noch stellvertretend für alle Kinder der Schule in Form eines „Kaffeeklatsches“ darüber ausgetauscht, was sie sich konkret von ihren Eltern und von den Lehrern wünschen. Dabei wurden beispielsweise der Wunsch nach Hilfe, aber auch nach Ruhe bei den Hausaufgaben sowie der Wunsch nach einem freundlichen Umgang zwischen Lehrern und Kindern, aber auch Kindern und Lehrern genannt.

Der Elternbeirat hatte vorab alle Eltern der Schule danach befragt, was sie als Eltern den Kindern in der Schule wünschen und was ihre Position in der Schulfamilie ausdrückt. Aus der Fülle der Vorschläge wurden einige Wünsche ausgewählt und auf Sonnenstrahlen und Schmetterlinge geschrieben.

Und auch wir Lehrer, unser Hausmeister und unsere Sekretärin haben uns Gedanken darüber gemacht, was wir für die Kinder in der Schule wollen, damit sich hier alle wohlfühlen und gut miteinander lernen können. Diese Sätze stehen nun auf Wassertropfen.

 

Aus den Blumen, der Sonne mit ihren wärmenden, lichtgebenden Strahlen, den Schmetterlingen und den Wassertropfen soll später im Rahmen eines Kunstprojektes in Zusammenarbeit mit der Bürgerstiftung ein farbenfrohes Wandbild entstehen, das die Grundsätze unser aller Wirken in der Schule darstellt.

Zurück
Zurück

FFB schwimmt

Weiter
Weiter

Aufgepasst mit ADACUS