JaS

Jugendsozialarbeit an Schulen

Sozialarbeiterin 

Fr. Maya Ostrowski

AWO Kinder-, Jugend- und Familienhilfe

Telefon: 08141 2284682

E-Mail: maya.ostrowski@awo-obb.de

Die Jugendsozialarbeit an der Grundschule an der Richard-Higgins-Straße richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der 1. bis 4. Klasse, ihre Eltern sowie alle Lehr- und Fachkräfte der Schulgemeinschaft.

Jugendsozialarbeit an Schulen (JaS) ist ein Beratungs- und Unterstützungsangebot der Jugendhilfe und versteht sich als Schnittstelle zwischen Familie, Schule und Jugendhilfe.

Das Beratungsangebot der Jugendsozialarbeit an Schulen ist freiwillig und kostenlos und die Inhalte der Gespräche unterliegen der Schweigepflicht im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben.

 

Was heißt das konkret?

Für Schülerinnen und Schüler:

Jugendsozialarbeit …

  • hat ein offenes Ohr für Sorgen oder Nöte.

  • hört zu, lacht mit, nimmt ernst, tröstet, unterstützt, motiviert und begleitet.

  • unterstützt bei Problemen in der Schule, mit Mitschülern, im Freundeskreis oder in der Familie.

  • sucht gemeinsam mit dem Kind nach Lösungen oder zeigt Wege zur Bewältigung auf.

Für Eltern und Erziehungsberechtigte:

Jugendsozialarbeit …

  • kann helfen, wenn Sie sich Sorgen um Ihr Kind machen oder eine Ansprechperson bei familiären, erzieherischen oder schulischen Schwierigkeiten Ihres Kindes suchen.

  • entwickelt mit Ihnen Lösungen und unterstützt bei Krisen.

  • kann zwischen Schule, Ihrem Kind und Ihnen als neutrale Vermittlungsperson auftreten.

  • nimmt auf Wunsch Kontakt zu anderen Einrichtungen und Diensten auf, wie z.B. Beratungsstellen.

Weitere Angebote

  • Soziale Projekte in den Klassen

  • Kleingruppenangebote zum Training sozialer Kompetenzen und für ein entspanntes Miteinander

  • Organisation von Präventionsveranstaltungen zu verschiedenen Themenbereichen (z.B. Medien, Konflikte, Mobbing, Gewaltprävention etc.)

  • Vernetzungsarbeit mit unterschiedlichen Fachstellen der Sozialregion