Fest des Fastenbrechens

Der muslimische Fastenmonat Ramadan neigt sich dem Ende zu. Bald wird in vielen Familien unserer Schulgemeinschaft das „Fest des Fastenbrechens“, auch Eid al-Fitr oder Zuckerfest genannt, gefeiert. 

Anlässlich dieses Festes der Freude und der Gemeinschaft haben sich heute alle fünf Klassen zu einer gemeinsamen Vorlesestunde getroffen. In einer besinnlichen Atmosphäre las Frau Kicherer den Kindern das Buch „Das Haus ohne Lichter“ vor.

Es geht darin um ein Haus, das miterlebt, wie die Häuser in seiner Nachbarschaft zu den unterschiedlichen Festen prachtvoll geschmückt werden. Ein Haus an Diwali, ein anderes an Chanukka und ein weiteres an Weihnachten. Es fragt sich, wann es selbst an der Reihe ist, besonders hergerichtet zu werden. Im Verlauf der Geschichte erfahren die Kinder einiges über die Vorbereitungen für Eid al-Fitr, denn die Familie, die in diesem Haus lebt, feiert das Fest des Fastenbrechens und schmückt ihr Haus dafür.

Und sie erfahren auch, dass Häuser bzw. Menschen verschiedener Glaubensrichtungen friedlich miteinander leben und auch ihre Feste feiern können. In diesem Sinne wünschen wir uns allen weiterhin eine Welt, in der das machbar ist und allen Feiernden ein fröhliches Fest: EID MUBARAK.

Weiter
Weiter

Schuleinschreibung